Ich bilde seit 2016 bei verschiedenen Bildungsträgern und Sicherheitsunternehmen aus.
Meine Ausbildungsschwerpunkte liegen auf den Berufsabschlüssen
Fachkraft für Schutz und Sicherheit und Servicekraft für Schutz und Sicherheit.
Ausbildungsinhalte sind:
- Dienstkunde
zu den fachspezifischen Tätigkeitsfeldern der Bewachung:
Werkschutz, öffentliche Sicherheitsbereiche, Veranstaltungsschutz, Interventionsdienst, Ermittlungsdienst, Sicherheitsdienstleistungsorganisation, Melde- und Berichtswesen, Kontrolltätigkeiten.
- Sicherheitstechnik:
die einschlägig für das Sicherheitsgewerbe ist, Objektumfriedungen, Freilandüberwachung, Videotechnik, Außenhautüberwachung, Gefahrenmeldeanlagen, Anlagentechnik, Schließanlagen, Zutrittskontrollsysteme, Werteräume, Kommunikationstechnik.
- Brandschutz: Vorbeugender und abwehrender Brandschutz, Brandschutzklassen, Aufbau von Löschanlagen, Feuerlöscher, Brandmeldetechnik, Löschtechniken, Löschmittel.
-
Erstellung von Sicherheitskonzepten
für verschiedene Einsatzgebiete: Planung der technischen, organisatorischen und personellen Maßnahmen für den Bedarf von Kunden und ihren Objekten.
-
Rechtsgrundlagen:
Straf – und Strafverfahrensrecht, Privatrecht, Gewerberecht, Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Tarifrecht, Waffenrecht, BtMG, Umweltschutzrecht für Sicherheitskräfte.
- Qualitätsmanagement:
Grundlagen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN 77200.
- Umgang mit Menschen:
Deeskalationstraining, Aufbau der Psyche, grundsätzliches Verhalten, Verhalten bei Gruppen, Mitarbeiterführung, Aufbau von Teams, Kommunikationsmodelle, interkulturelle Kompetenzen, Diversität.
- Wirtschaft und Soziales:
alles, was hier fachbezogen ist, Unternehmensaufbau, Arbeitsrecht, Mitarbeiterführung, Grundlagen Buchhaltung.
- Intensive Prüfungsvorbereitung:
Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen.
Geprüfte Schutz und Sicherheitskraft
Die Inhalte sind ähnlich wie die bei der Fachkraft, nur ohne den Buchhaltungsaspekt und die Sicherheitskonzeptionierung. Sonst kommen alle Themen auch in dieser Weiterbildung vor.
Sachkundeprüfungsvorbereitung nach § 34 a Gewerbeordnung
- Recht: öffentliches Recht, Gewerberecht, Straf – und Strafverfahrensrecht, Privatrecht, Waffenrecht,
- Umgang mit Menschen
- Unfallverhütung
- Sicherheitstechnik
- Brandschutz
Prüfungsvorbereitung: Ich bereite meine Teilnehmer intensiv auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor.
Lageristen und Servicefahrer:
Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
Persönlichkeitsentwicklung:
In diesem Bereich unterstütze ich Menschen, sich mehr zu vertrauen und an sich zu glauben, besonders, wenn es um die Thematik Prüfungsängste geht.
Einzelkurse wie Dienstkunde, Deeskalationstraining oder andere Spezialkurse können auf Anfrage bei mir gebucht werden.
Für Buchungsanfragen und Preisanfragen kontaktieren Sie mich gern über den Button.